In Gleina entstand im Jahr 1907 ein Wasserturm an der Ecke des Albersrodaer Wegs zur Straße der Einheit wohl im Zusammenhang mit dem Schloss Gleina. Ähnlich wie in Teutschenthal (Wasserturm Schloss Teutschenthal) oder Baumersroda schuf man einen Turm, der sich an den Bergfrieden der Saale-Unstrut-Region orientiert. Das Denkmalverzeichnis vergleicht den schlanken Wasserturm insbesondere mit den Bergfrieden der Burg Saaleck und der Burg von Camburg und stuft den weithin sichtbaren Turm als "bemerkenswerte Architekturkopie" ein. So befindet sich an dem Turm ein angedeuteter Aborterker, der als reines Schmuckelement ergänzt wurde. Mit dem Wasserturm an der Hauptstraße befindet sich in Gleina ein zweites Bauwerk der Wasserversorgung.