Windmühlen gibt es heute noch an erstaunlich vielen Standorten, was daran liegt, dass ihre Zeit noch gar nicht so lange vergangen ist, wie mancher denken mag. Schaut man auf den benachbarten Saalekreis, so kann man unter den Windmühlen keinen dominanten Typ feststellen. Fast wie Zufall erscheint es, ob eine Windmühle als Steinturm (Turmholländer) oder als kompletter Holzbau (Bockwindmühle) entstand, doch täuscht dieser Eindruck, denn zumeist hat das lokal vorhandene Material diese Entscheidung mindestens genauso maßgeblich geprägt wie die Kostenfrage. Bei Wengelsdorf haben sich zwei Windmühlen erhalten, die eine ist ein reichlich ramponierter Holzbau, die andere ein Backsteinbau des 19. Jahrhunderts. Man darf wohl annehmen, dass auch ihr Vorgänger ein Holzbau war. Markant wird das restaurierte Bauwerk vor allem durch seine überkragende Haube.